Definition des Begriffes Schalenhartguss als Werkstoffkenngroesse. Beschreibung der Herstellung von Konstruktionsteilen in Schalenhartguss. Umrissen werden die Eigenschaften von Schalenhartguss, da keine Normierung der Werkstoffe besteht; der Anwender ist angewiesen auf die Beschreibung des Kerngefueges und muss die geforderten Eigenschaften der schalenhartgegossenen Randzonen anhand einer Bemusterung formulieren. Angaben zur chemischen Analyse der gebraeuchlichsten Werkstoffe und Oberflaechenhaerte von unlegierten und legierten Schalenhartguss. Veraenderung der Haerte durch Waermebehandlung. Eignung von Schalenhartguss fuer tribologisch hochbeanspruchte Bauteile, wie z.B. Nockenwellen von Kfz sowie Ventilstoessel, Kipphebel, Schlepphebel, Gleitsteine, Federn-Waelzbloecke, Motorbrems-Drosselklappe, Ausgleichsringe fuer Getriebe u.a.m. (HZ)
Herstellung und Anwendung von Werkstuecken aus Schalenhartguss
Production and application of workpieces of clear chill casting
Zeitschrift fuer wirtschaftliche Fertigung ; 81 , 4 ; ZM24-ZM28
1986
3 Seiten, 4 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Herstellung und Anwendung von Werkstuecken aus Schalenhartguss
Tema Archiv | 1986
|Herstellung und Anwendung von Werkstuecken aus Schalenhartguss
Kraftfahrwesen | 1986
|Herstellung und Verwendung von Werkstuecken aus Schalenhartguss
Tema Archiv | 1986
|Messung an sperrigen Werkstuecken
Engineering Index Backfile | 1937
|