Beim Schalenhartguss erstarren die oberflaechennahen Querschnittsbereiche nach dem Eisen-Eisenkarbid-Zustandsschaubild und zeigen ein weisses, karbidisches Aussehen. Im Kernbereich dagegen wird Graphit gebildet, das Aussehen ist grau. Die Herstellung von Konstruktionsteilen in Schalenhartguss erfordert eine Anpassung der Gusseisensorte u.a. hinsichtlich der giesstechnischen Bedingungen, der kritischen Abkuehlungsgeschwindigkeit und des Keimhaushaltes, der i.a. durch Impfen mit Ferrosilizium gesteuert wird. Eine andere Massnahme ist das Einlegen von Kuehleisen in die Giessform. Der C-Gehalt dieser Legierungen liegt bei 2,8 bis 4% und der von Si bei 0,8 bis 3,5%. In der Randzone betraegt der Karbidgehalt bis zu 40% bei unlegiertem Schalenhartguss und darueber bei Zugabe von karbidbildenden Legierungselementen. Der Schalenhartguss ist deshalb besonders fuer tribologisch hochbeanspruchte Bauteile wie Nockenwellen, Ventilstoessel, Kipphebel und Schlepphebel fuer Automotoren geeignet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herstellung und Anwendung von Werkstuecken aus Schalenhartguss


    Weitere Titelangaben:

    Production and application of workpieces of clear chill casting


    Beteiligte:
    Peppler, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metalloberfläche ; 40 , 4 ; ZM24-Zuliefermarkt


    Erscheinungsdatum :

    1986


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Herstellung und Anwendung von Werkstuecken aus Schalenhartguss

    Peppler,P. / Wizemann,Stuttgart-Bad Cannstatt | Kraftfahrwesen | 1986




    Konterschneiden mit geschlossener Schnittlinie - Verfahren zur Herstellung von gratfreien Werkstuecken

    Liebing,H. / Univ.Stuttgart,Inst.f.Umformtech. | Kraftfahrwesen | 1978


    Messung an sperrigen Werkstuecken

    Kuehne, P. | Engineering Index Backfile | 1937