Fuer das Waegen von Sattelfahrzeugen und anderen langen Fahrzeugen ist die Laenge der Brueckenwaage oft nicht ausreichend. Um das Fahrzeuggewicht trotzdem zu ermitteln, ist das achsweise Waegen zulaessig. Erforderlich ist jedoch, dass die Beruhigungsstrecken in einer Ebene mit der Waagenbruecke liegen, sonst kann es zu nicht mehr tolerierbaren grossen Messfehlern kommen. Bei zweiachsigen Fahrzeugen und bei Sattelfahrzeugen mit einachsigem Sattelauflieger ist das achsweise Waegen unproblematisch. In allen anderen Faellen muss die Verwendung von Waagen mit entsprechender Brueckenlaenge vorgeschrieben werden. Das achsweise Waegen ist unzulaessig, wenn die Richtigkeit der Messung nicht gewaehrleistet ist. Die rechtlichen Vorschriften sollten daher kurzfristig geaendert werden. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gravierende Fehlmessungen beim achsweisen Waegen moderner Sattelfahrzeuge


    Beteiligte:
    Baumgarten, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Waegen und Dosieren ; 18 , 1 ; 10-15


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch