Variable Daempfung bei Stossdaempfern in Abhaengigkeit von Fahrzeuggeschwindigkeit und Beladung wird bald auch bei Personenkraftwagen zur Realitaet. Die Konstruktion von variablen Stossdaempfern von Bilstein und Boge wird kurz erlaeutert. Fichtel & Sachs geht einen anderen Weg. In das Arbeitsrohr werden in Laengsrichtung eine oder mehrere Nuten ueber einen Teil des Arbeitsweges eingebracht, die Daempfung im nutenlosen Bereich ist straffer. DB und MAN haben ihre neuen Nutzfahrzeuge und Stadtbusse bereits mit den Nuten-Stossdaempfern ausgestattet. In Fahrversuchen mit beladenen und unbeladenen Fahrzeugen wirkte der Fahrkomfort nahezu gleich. Die Einbringung der Nuten ist ein Fertigungsgeheimnis. Mit einfachsten Mitteln wird eine Verbesserung des Fahrwerkverhaltens erwirkt. Der Trend zur Verstellbarkeit waehrend der Fahrt wird durch den Nutendaempfer jedoch nicht aufgehalten. (Schulz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Variable Daempfung gewaehrleistet hoehere Fahrsicherheit


    Beteiligte:
    Bartsch, C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI Nachrichten ; 41 , 11 ; 40


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    1 Seite, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hoehere Stabilitaet und mehr Komfort durch variable Daempfung und aktive Federung

    Causemann,P. / Mannesmann Sachs,Schweinfurt,DE | Kraftfahrwesen | 2000



    Digitale Bildverarbeitung gewaehrleistet Qualitaet im Automobilbau

    Eckl,L. / MicroMotion,Landsberg,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Variable Federung und Daempfung bei Nutzfahrzeugen

    Becher,H.D. / Inst.f.Kraftfahrwesen,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Fahrdynamik - Fahrsicherheit - Fahrerplatz

    Krüger, Jan / Meyer, Henning | DataCite | 2014