Die Nutzfahrzeug- und Bremsgeraetehersteller wenden immer haeufiger moderne Elektronik an, wie die geschilderten und an Beispielen erlaeuterten Entwicklungstendenzen zeigen. Erweiterten das Antiblockiersystem ABS und die Antischlupfregelung ASR das konventionelle pneumatische Bremssystem, wird es durch das elektronische Bremssystem EBS ersetzt, was allerdings wegen der aufgefuehrten Vorteile des ersteren noch dauern wird. Naeher beschrieben sind die Bremsen-Auslegung beeinflussenden Faktoren, ihre Optimierung mit der Mikroelektronik, das von Knorr definierte EBS fuer Nutzfahrzeuge in Aufbau und Funktionen wie z.B. Bremsdruck- und Bremsmomentenregelung, das EBS-Konzept, der elektropneumatische Wandler, die Stromversorgung, Betaetigungseinrichtung, das elektronische Steuergeraet, das Sicherheitskonzept, Betriebsbremse, Hilfs- und Feststellbremse, Anhaengersteuerung, Systemkombination, Aufwandsvergleich EBS-Pneumatik, Vorschriften fuer EBS usw. (Buehn)
Entwicklungstendenzen elektronisch gesteuerter Bremsanlagen
Development trends of electronic controlled brake systems
Schriftenreihe. Rheinisch-Westfaelischer TUeV ; 38 ; 58-66
1987
9 Seiten, 15 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Entwicklungstendenzen elektronisch gesteuerter Bremsanlagen
Kraftfahrwesen | 1988
|Entwicklungstendenzen elektronisch gesteuerter Bremsanlagen
Kraftfahrwesen | 1987
|Elektronisch gesteuerte Bremsanlagen
IuD Bahn | 2001
|Elektronisch gesteuerter Teilapparat
Kraftfahrwesen | 1978
|