Im zweiten Teil der vorliegenden Arbeit werden die Herstellung und die Herstellungsparameter sowie die Funktionsweise von Metallhydriden als Reiniger und Speicher zur Aufnahme und Abgabe von Reinstwasserstoff sowie seiner Isotope beschrieben. Die Vorteile gegenueber herkoemmlichen Speichern werden hervorgehoben. Die Anwendungsbereiche der Kristallspeicher werden am Beispiel des Einsatzes zum Antrieb von Wasserstoffautomobilen, als Waermespeicher, in Waermekraftmaschinen und in Fusionsreaktoren dokumentiert, erlaeutert und mit konventionellen Einrichtungen verglichen.
Wasserstoff in Metallen. Herausragende Eigenschaften und Beispiele fuer deren Nutzung. T. 2
Hydrogen in metals. Important properties and examples for their application. Pt. 2
1980
7 Seiten, 18 Bilder, 7 Tabellen, 3 Quellen
v. 34 p. 407-412
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
METALLE , LEGIERUNG , GRANULATION , KORNGROESSE , HYDRIERUNG , CHEMISORPTION , DIFFUSION , REAKTIONSKINETIK , THERMODYNAMIK , HYDRID , PRODUKTION , REINIGUNG VON GASEN , HOHE REINHEIT , WASSERSTOFF , DEUTERON , TRITON , ANTRIEB , GASMOTOR , AUTOBUS , WAERMEVERSORGUNGSEINRICHTUNG , KERNREAKTOR
Wasserstoff in Metallen - Herausragende Eigenschaften und Beispiele fuer deren Nutzung - Teil 1
Kraftfahrwesen | 1980
|Wasserstoff in Metallen - Herausragende Eigenschaften und Beispiele fuer deren Nutzung - Teil 2
Kraftfahrwesen | 1980
|Overmold TPE fuer herausragende Soft Touch Eigenschaften
Kraftfahrwesen | 2005
|Kraftstofftanks fuer fluessigen Wasserstoff und deren Zulassung
Tema Archiv | 1986
|Fur herausragende Designleistungen geehrt
British Library Online Contents | 2007