Anwendungen nach 1831 (Entdeckung der induktion) : Galvanotechnik (1844 in birmingham). Elektromotor (1834 gebaut von m. H. Von jakobi). Bogenlampe fuer leuchtfeuer (1852 in england). Stromversorgunganlage (1891 von edison auf internat. Elektrizitaetsausstellung in paris gezeigt). Uebertragung auf 50 km mit 1 200 v (1882 kraftuebertragung miesbach-muenchen).Theaterbeleuchtung (1882 im glaspalast muenchen vorgefuehrt). Drehstromuebertragung lauffen (Neckar)-frankfurt/m. Mit 15 000 v ueber 175 km (1891, gebaut von oerlikon und aeg.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklungslinien der starkstromtechnik


    Beteiligte:
    Wissner, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Z TECHNIKGESCHICHTE ; 33 , 4 ; 388-401


    Erscheinungsdatum :

    1966


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 5 Bilder, 10 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Theoretische Grundlagen der Starkstromtechnik

    Steinmetz, Charles Proteus | TIBKAT | 1903


    Entwicklungslinien von Nahverkehrstriebfahrzeugen

    Müller-Hellmann, A. | Tema Archiv | 1992


    Entwicklungslinien der Relaistechnik

    John, M. / Kok, W.K. | Tema Archiv | 1988


    Entwicklungslinien der Telekommunikation

    Bialetzki, J. | British Library Online Contents | 1993


    Entwicklungslinien im Nutzfahrzeugbau.

    Egger,E. | Kraftfahrwesen | 1975