Als einleitung werden die betriebserfahrungen mit dem synchronsatelliten early bird und dem satellitensystem molnija eroertert. Es folgen ausfuehrungen ueber die z.Z. In angriff genommene zweite generation der nachrichtensatelliten (Mehrfachzugriff, hoehere gespraechskapazitaet, bereitstellung einer groesseren anzahl von fernsehkanaelen), verteilsatelliten, die dritte generation der nachrichtensatelliten (Ausschliesslich fuer den direktempfang von fernseh- und hoerrundfunksendungen in heimempfaengern) sowie ueber die systemberechnung, baugruppen des satelliten, wirtschaftlichkeit und ueber die direktversorgung mit hoerrundfunk in anderen frequenzbereichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Satelliten-hoerrundfunk


    Beteiligte:
    Stoehr, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    NTG-Fachberichte ; 36 ; 156-161


    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Satelliten-Handhabungseinrichtung, Verwendung einer Satelliten-Handhabungseinrichtung und Satelliten-Baugruppe

    KOTTMEIER SEBASTIAN / NOHKA FALK / HEIDECKER ANSGAR | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Kuenstliche Satelliten

    Šternfel'd, Ario A. | SLUB | 1959


    SATELLITEN-KOMMUNIKATIONSNETZWERK

    BEHRENS JÖRG / WERNER KLAUS / HAUER LARS-CHRISTIAN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Künstliche Satelliten

    Šternfel'd, Ario A. | TIBKAT | 1959


    Seefunk-Satelliten

    Exner, D. | Tema Archiv | 1977