Nach einer kurzen eroerterung der vor- und nachteile einer drallstabilisierung bzw. Vollstaendigen lageregelung wird fuer die letztere als primaerorientierung die richtung zur sonne vorausgesetzt. fuer die auswahl eines sternes zur sekundaerorientierung werden geometrische und physikalische kriterien eroertert. Dabei ergibt sich canopius als guenstigster stern. Anschliessend werden guenstige bahnen zum jupiter eroertert und die berechnung der winkeleinstellung des sternsensors und der verwechselungsmoeglichkeiten angegeben. Ein beispiel ist angefuegt.
Auswahl von navigationssternen fuer eine jupitersonde
1969
58 Seiten, 28 Bilder, 8 Tabellen, 22 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
NAVIGATION , RAUMFAHRT , SONDE , STERN
Prozessorientierte CAD/CAM-Auswahl - Basis fuer eine erfolgreiche Systemintegration
Kraftfahrwesen | 1996
|Auswahl von Betriebsfluessigkeiten fuer hydrodynamische Leistungsuebertraeger
Kraftfahrwesen | 2000
|Kriterien fuer die Auswahl von Beschichtungsverfahren
Kraftfahrwesen | 1996
|Auswahl von Objekten fuer Relativkosten-Kataloge
Kraftfahrwesen | 1978
|Entscheidungshilfen fuer die Auswahl innerbetrieblicher Transportsysteme
Kraftfahrwesen | 1981
|