Nichtintakte Flüssigkeitsstoßdämpfer senken nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit eines Automobils wesentlich, da hierbei die Stabilität, die Steuerbarkeit und die Bremsdynamik verschlechtert werden. Stoßdämpfer mit einem geringen Widerstand können Schwingungen der nichtabgefederten Massen (Räder) im Hochfrequenz-Resonanzbereich nicht dämpfen. Im Ergebnis können sich die Räder periodisch von der Fahrbahn lösen, was sich sowohl auf die Stabilität und Steuerbarkeit als auch auf den Bremsweg des Automobils auswirkt. Eine instrumentelle Überprüfung der hydraulischen und pneumohydraulischen Automobilstoßdämpfer ist unumgänglich. In Rußland gibt es jedoch keine Diagnoseausrüstung. Die Automobilwerke nutzen Dynamometerprüfstände zur Prüfung der vom Automobil demontierten Stoßdämpfer. Diese Prüfungen sind sehr kostenaufwendig. Prüfstände eines zweiten Typs sind für die Schnellbewertung sowohl der Dämpfungseigenschaften der gesamten Radaufhängung als auch des Zustandes der einzelnen Stoßdämpfer bestimmt. Die nach der Methode der freien Schwingungen arbeitenden Prüfstände besitzen mehrere Varianten. Prüfstände eines dritten Typs sind Prüfstandsschwinger der Automobilräder. Die Bewertungsmethode des Zustandes der Radaufhängungsdämpfungseinrichtung nach der Amplitude der Resonanzschwingungen eines Elementes des Systems 'Radaufhängung - Prüfstand' ist beträchtlich genauer als das Verfahren der freien Schwingungen; sie wird daher bei technischen Automobildurchsichten am häufigsten angewendet. Prüfstände eines vierten Typs werden von den Autoren des vorliegenden Artikels vorgeschlagen. Ihr Arbeitsprinzip besteht in der Messung der Bremskraft bei ein- und ausgeschaltetem Schwinger und im Vergleich der erhaltenen Meßergebnisse. Bei der technischen Automobildurchsicht werden am zweckmäßigsten Prüfstände verwendet, die erzwungene Schwingungen der Räder erzeugen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorrichtungen zur Bewertung des Zustandes von Stoßdämpfern


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Leichtbau bei Stoßdämpfern

    Angermann, R. | Tema Archiv | 1995


    Leichtbau bei Stoßdämpfern

    Angermann, R. | Tema Archiv | 1999


    Vorrichtung zur Wartung von Stossdämpfern

    DZEBA GORDAN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Kalibrieren von elektronischen Stoßdämpfern

    SCHIESSER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff