Mitsubishi hat in Japan ein ultrakompaktes Pendler-Fahrzeug mit den Abmessungen 2600 mm x 1480 mm x 1550 mm (L x B x H) vorgestellt. Das Fahrzeug besitzt selbst in engsten Straßen eine außergewöhnliche Manövrierbarkeit und hat den halben Flächenbedarf eines Pkw. Dieses Elektrofahrzeug mit der Bezeichnung MEEV-II hat Dank seiner Li-Ionen-Batterie, seines geringen Gewichts und eines hocheffizienten Antriebs eine Reichweite von 145 km im japanischen 10-15-Stadtfahrzyklus. Nissan hat angekündigt, ab dem 14.04.00 das Hybridfahrzeug Tino im Internet anzubieten. Angeblich will Nissan den Tino auch in Kalifornien anbieten. Der Antrieb besteht aus einem 1.8-l-Motor, einem elektrischen Fahrmotor und einem CVT. Der Tino erreicht 23,0 km/l im japanischen 10-15-Fahrzyklus. Der Hybridantrieb erzeugt ein Zusatzgewicht von 100 kg. Der Fahrmotor ist ein permanentmagneterregter Synchronmotor mit einer max. Leistung von 17 PS und einem max. Drehmoment von 15.8 kgm. Als Batterie dient eine Li-Ionen-Batterie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alternative fuel


    Weitere Titelangaben:

    Alternative Antriebe


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Alternative fuel

    van Lottom, L. | Engineering Index Backfile | 1940


    Alternative fuel

    Japan Society of Automotive Engineers | British Library Conference Proceedings | 2013


    Alternative fuel system

    MATIJEVICH TONY / MATIJEVICH MARK / MCCREA TERRY | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    ALTERNATIVE FUEL SYSTEM

    MATIJEVICH TONY / MATIJEVICH MARK / MCCREA TERRY | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff