Zur Bestimmung der tatsächlichen Fahrleistungen landwirtschaftlicher Transportfahrzeuge werden auf ländlichen Verkehrswegen in Hessen Fahrversuche mit einem Traktorzug in leerem und beladenem Zustand durchgeführt. Betrachtet werden ein Traktor Fendt Xylon 524 mit zwei Anhängern Krone DK 225-18, Messungen der Geschwindigkeit, Fahrbahnneigung und des Kraftstoffverbrauchs sowie Fahrbahneigenschaften. Die Fahrleistungen und der Kraftstoffverbrauch werden wesentlich von der Steigung der Fahrbahn und erheblich vom Beladungszustand beeinflusst. Der Treibstoffverbrauch kann sich bei Lastfahrt verdoppeln, während die Durchschnittsgeschwindigkeit um ein Drittel sinkt. Eine Steigung von 3 Winkelgrad kann bei einem Traktorzug die Geschwindigkeit um 60 % verringern, während der kilometerbezogene Verbrauch auf das Dreifache steigt. Bei Schwungfahrt in Abbremsphasen zeigt sich in Bezug auf die Motorleistung eine höhere Fahrgeschwindigkeit und verringerter Verbrauch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Praktische Fahrleistungen landwirtschaftlicher Transportfahrzeuge


    Weitere Titelangaben:

    Practical driving capacities of agricultural transport vehicles


    Beteiligte:
    Weise, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Landtechnik ; 55 , 5 ; 340-341


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Individualisierung der Fahrleistungen eines Kraftfahrzeugs

    PEDRON PETER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Landwirtschaftliche Transportfahrzeuge

    Nowotny, M. | Tema Archiv | 1977


    Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauch

    Mitschke, Manfred / Wallentowitz, Henning | Springer Verlag | 2014