Der Autarke Hybrid der TU-München ist ein Parallel-Hybridkonzept für PKW mit dem Ziel, Kraftstoffverbrauch und Emissionen zu reduzieren. Der Antriebsstrang besteht aus einer Kombination von Diesel- und Elektromotor, die beide auf die selbe Eingangswelle eines eigens entwickelten stufenlosen i(2)-Getriebes zugreifen. Die nötige Spreizung des Getriebes wird durch einen Lastschaltvorgang erreicht. Als Energiespeicher für den elektrischen Antrieb dient eine 120 V-Nickel/Metallhydrid-Batterie. Nach Auslegung, Simulation und Darstellung des Autarken Hybrid erfolgt derzeit die Inbetriebnahme des kompletten Antriebsstrangs auf einem Systemprüfstand. Zur Inbetriebnahme und detaillierten Untersuchung des Lastschaltvorgangs steht zusätzlich ein spezieller Umschaltprüfstand zur Verfügung. Es werden die Funktionalität des Antriebsstrangs und insbesondere des Umschaltvorgangs dargestellt und aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erste Untersuchungen zur Funktionalität des Antriebsstrangs des Autarken Hybrid


    Weitere Titelangaben:

    Investigations of function of the autark hybrid driveline


    Beteiligte:
    Guttenberg, P. (Autor:in) / Höhn, B.R. (Autor:in) / Pflaum, H. (Autor:in) / Krastev, I. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 11 Bilder, 13 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Erste Untersuchungen zur Funktionalitaet des Antriebsstrangs des Autarken Hybrid

    Guttenberg,P. / Hoehn,B.R. / Pflaum,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2000


    Zusammenfassende Verbrauchs-Bilanzierung des Antriebsstrangs des Autarken Hybrid

    Höhn, Bernd-Robert / Pflaum, Hermann / Guttenberg, Philipp et al. | Tema Archiv | 2004


    Zusammenfassende Verbrauchs-Bilanzierung des Antriebsstrangs des Autarken Hybrid

    Hohn, B.-R. / Pflaum, H. / Guttenberg, P. et al. | British Library Conference Proceedings | 2004