In der Automobilindustrie führen Marktsättigung und Überkapazitäten zu einem stärkeren Wettbewerb und steigendem Kostendruck. Durch Differenzierung der Produkte wird versucht, die Marken zu stärken. Als zusätzliche Basis für die Markenidentität halten Telematiksysteme und -dienste Einzug in die Fahrzeuge, um Services mobil nutzbar zu machen. Sechs Megatrends treiben den Markt für das Mobile Business in der Automobilindustrie: - das Auto etabliert sich als rollende Kommunikationszentrale, - die Autoindustrie entdeckt personalisierte Telematikdienste als Tool für Customer Relationship Management (CRM), - die Nutzung mobiler Endgeräte für Transaktionen gewinnt an Bedeutung, - der Elektronik- und Software-Anteil im Fahrzeug nimmt weiter zu, - Spracherkennung eröffnet einfache und komfortable Steuerung von Serviceanwendungen, - höhere Übertragungsraten ermöglichen günstigere Server-basierte Off-board Anwendungen. Bei der Entwicklung marktfähiger Telematikdienste gibt es noch einige Herausforderungen. Die Automobilindustrie ist gefordert, ein Partnernetzwerk entlang der gesamten Telematik-Wertschöpfungskette aufzubauen, an dem Mobilfunkanbieter, Serviceprovider und eine Vielzahl weiterer Dienste-Anbieter gemeinsam beteiligt sind. Der Erfolg eines Telematikangebotes hängt von der Qualität der offerierten Inhalte und Dienste ab. Wichtig ist jedoch auch, dass die Telematikdienste auf die sofortige Erfüllung der Kundenwünsche ausgerichtet werden. Eine erfolgreiche Entwicklung automobiler Dienste und somit des gesamten Telematikmarktes ergibt sich aus dem Zusammenspiel der folgenden kritischen Erfolgsfaktoren: - Einfachheit, - Personalisierung, - ortsbezogene Dienste (Location Based Services), - Sicherheit, - Inter-operabilität, - Abrechnungsmodelle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Auto als rollende Infozentrale


    Weitere Titelangaben:

    The car as a rolling info center


    Beteiligte:
    Wörner, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auto 2020: Das rollende Rechenzentrum

    Löfken, Jan Oliver | Tema Archiv | 2009


    Rollende Kältekammern

    Scheller, Paul | IuD Bahn | 2000


    Rollende Investition

    Tema Archiv | 1988


    Rollende Chefetagen

    Tietze, Christian / Wieland, Peter | IuD Bahn | 1999


    Rollende Landstraße im Umbruch

    Beier, Roland | IuD Bahn | 2004