Neunzig Prozent der Innovationen im Automobilbau beruhen auf Elektronik. Die Vernetzung der elektronischen Systeme nimmt zu, um Komfort und Sicherheit immer mehr zu erhöhen. Dazu werden zur Zeit geeignete Datenkanäle entwickelt. Zudem sollen in Zukunft die Fahrzeuge untereinander Daten austauschen können. Für diese Fahrzeugkommunikation hat die EU im 5,9 Gigahertzband einen Frequenzbereich von 30 Megahertz Bandbreite reserviert. Zudem kann das normale Mobilfunknetz für Datenaustausch genutzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Auto 2020: Das rollende Rechenzentrum


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Das Auto als rollende Infozentrale

    Wörner, J. | Tema Archiv | 2001


    Rollende Kältekammern

    Scheller, Paul | IuD Bahn | 2000


    Rollende Landstraße im Umbruch

    Beier, Roland | IuD Bahn | 2004


    "Rollende Thermoskanne" nach Finnland

    Lohr, Peter | IuD Bahn | 2000