Für Käufer eines PKW, die ihr Fahrzeug im Werk selbst abholen, hat die Firma microSyst in Weiden in einem PKW-Presswerk gegenüber der Abholzentrale zur Information von Besuchern ein Informationssystem installiert, mit dem sowohl allgemeine Präsentationen als auch Fertigungsinformationen übermittelt werden können. In der ersten Stufe werden ein Plasmabildschirm und zwei doppelseitige Großanzeigen angeschlossen. In weiteren Ausbaustufen werden zusätzliche Plasmabildschirme und bis zu 20 doppelseitige Großanzeigen integriert. Die Datenverbindungen zu den Großanzeigen, einer Bedienkonsole mit Touchscreen und der Blechentsorgung laufen über Profibus DP. Die Datenverbindung zum Host übernimmt Ethernet TCP/IP. Kernstück des Systems ist ein Panel-PC mit Touch Screen oder mit frontseitigen Kurzhubtasten. Dieser Industrie-PC (IPC) ist speziell für den Einsatz in mechanisch und klimatisch rauher Umgebung konzipiert. Als Betriebssystem wurde auf dem Industrie-PC Windows NT installiert. Mit der Profibus-DP-Master-Anschaltbaugruppe werden die LED-Großanzeigen Typ Migra von microSyst (Slave), die Bedienkonsole mit Touch Typ GP 577RT von Proface (Slave) sowie die SPS der Blechentsorgung Typ Siemens S7 angesteuert. Eine Ethernet-Anschaltbaugruppe sorgt für die Kommunikation mit dem Werksrechner zur Übernahme der Produktionsdaten, die auf den Großanzeigen und innerhalb von PowerPoint-Präsentationen angezeigt werden. Die Präsentationsauswahl erfolgt über eine Bedienkonsole. Von hier startet der Gästebetreuer die Präsentation per Fingertouch. Die Bedienkonsole hat ein aktives 10,4-Zoll-TFT-Farbdisplay mit 640 x 480 Pixeln, einen resistiven Touchscreen mit frei konfigurierbaren Touchfeldern, eine Profibus-DP-Schnittstelle, eine Konfigurationsschnittstelle zum PC oder Laptop für die Übertragung der Applikation, eine Druckerschnittstelle, 2 MByte Flash-EPRDM-Applikationsspeicher und eine Einspeisung von DC 24 V. Die frontseitige Schutzart beträgt IP65.
Informationssystem für Besucher einer modernen Fertigung
etz Elektrotechnik und Automation ; 122 , 19 ; 10-12
2001
3 Seiten, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Fortschrittliche Werkzeugtechnik in der modernen Fertigung
Kraftfahrwesen | 1984
|Europäisches Patentamt | 2025
|IuD Bahn | 2005
|Knigge-Bestseller für Frankreich- Besucher
Online Contents | 1995