In den großen Konzernen der Automobilhersteller werden die ehemals einheitlich organisierten Prozeßketten der Herstellung zunehmend dezentralisiert und zu Systemeinheiten zusammengefaßt. Die dadurch entstehenden Cost Center werden getrennt erfaßt und abgerechnet. Dadurch gelingt es, die Produktivität jedes Glieds des komplexen Fertigungsprozesses der Automobile zu messen und zu bewerten. Auf dieser Grundlage kann die Effizienz dieser Bereiche erstmals an derjenigen externer Mitbewerber der jeweiligen Produkte und Dienstleistungen gemessen werden. Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag leisten zur Konzeption, Entwicklung und Erprobung neuartiger, innovativer Werkzeugsysteme auf der Basis von Polymeren und anderen geeigneten Materialkomponenten, Dadurch soll eine Alternative aufgezeigt werden zum konventionellen Einsatz von Gußeisen bzw. Stahlguß für die Herstellung von Werkzeugen zum Tiefziehen von Serienbiechteilen in der Automobilindustrie. Die Notwendigkeit für diesen innovativen Schritt ergibt sich aus den tiefgreifenden Veränderungen, die sich am Markt für umformtechnische Produkte beobachten lassen. Tatsächlich gelten die ermittelten Werte der Versuche in der skizzierten Ausprägung nur für die Herstellung eines Tiefziehwerkzeugs in der vorgestellten Bauweise für ein Blechteil von vergleichbarer Geometrie. Die ausgesprochen günstige Bilanz der Untersuchung stellt aber ein richtungweisendes Ergebnis dar auch für andere Blechteilgruppen innerhalb der zulässigen Stückzahlen in Abhängigkeit von Blechmaterial, stärke und Geometrie. Durch die Berücksichtigung der Menge vielschichtiger Analyseresultate aus der Untersuchung lag eine solide Faktenbasis für die Gesamtbewertung vor. Die Einordnung der eigenständigen materialwissenschaftlichen, konstruktiven und kalkulatorischen Erkenntnisse in eine zusammenhängende Betrachtung lieferte ein erfolgreiches, fachübergreifend abgesichertes Ergebnis.
Tiefziehwerkzeuge aus Kunststoff für kleine und mittlere Blechteilserien aus Aluminium
Deep drawing tools from synthetic materials for small and middle-series aluminum sheeet-metal components
Berichte aus Produktion und Umformtechnik ; 49 ; 1-153
2001
153 Seiten, Bilder, Tabellen, 60 Quellen
Hochschulschrift
Deutsch
Warum nicht Kunststoff? Umformwerkzeuge fuer kleine und mittlere Serien
Kraftfahrwesen | 2003
|Grosse Tiefziehwerkzeuge nach der Toolcast-Technik
Kraftfahrwesen | 1987
|Verkettungssystem fuer kleine und mittlere Fertigungsstueckzahlen.
Kraftfahrwesen | 1975
|Bessere Controlling für kleine und mittlere Verkehrsunternehmen
IuD Bahn | 2003
|NC-Berabeitungzentren fertigen kleine und mittlere Werkstuecke
Kraftfahrwesen | 1978
|