Zur zerstörungsfreien oberflächennahen Fehlerdetektion und Materialkontrolle an elektrisch leitfähigen Bauteilen wird das schnell und berührungslos arbeitende Wirbelstromverfahren eingesetzt. Der Nachteil richtungsabhängige Werkstoffeigenschaften nicht beschreiben zu können, ist eine grundlegende Einschränkung herkömmlicher Wirbelstromsensoren. Als Lösung wird hier das Konzept eines Wirbelstromsensors mit rotierendem Magnetfeld vorgestellt. Über eine spezielle Einzelansteuerung der Sendespulen mit amplitudenmodulierten Impulsketten kann die Wirbelstrominduktion unterhalb des Sensors gezielt verändert und bewegt werden. Das Potential dieses Drehfeldsensors wird anhand von Prüfproblemstellungen des Flugzeugbaus dokumentiert. Bei der Anzeige verdeckter Risse an Nietnähten wird die sehr hohe Detektionsempfindlichkeit des Drehfeldsensors für alle Fehlerorientierungen sichtbar. Zudem zeigt der Drehfeldsensor auch Faserorientierungen in Metallmatrix- Faserverbundwerkstoffen an.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bestimmung von richtungsabhängigen Werkstoffeigenschaften und Rissverläufen mit dem Wirbelstromprüfverfahren


    Beteiligte:
    Maaß, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    140 Seiten, 68 Bilder, 121 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von richtungsabhängigen Audiodaten

    SCHÄFER FRANK-RENÉ | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Vorrichtung und Verfahren zum richtungsabhängigen Betreiben eines elektrochemischen Energiespeichers

    GLEITER ANDREAS / LANDA SVEN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Werkstoffeigenschaften und Verschleiss

    Hornbogen,E. / Univ.Bochum,Inst.f.Werkst. | Kraftfahrwesen | 1980


    Werkstoffeigenschaften von wiederverarbeiteten Kunststoffen

    Dassow,J. / Michaeli,W. | Kraftfahrwesen | 1992