Der Einsatz von Freisprecheinrichtungen und Spracherkennungssystemen in modernen Kraftfahrzeugen machen den Einbau von mindestens einem Mikrofon je Fahrzeug erforderlich. In der stark störgeräuscherfüllten Fahrzeugumgebung mit ihren vielfältigen unstetigen Randparametern, ist der Einsatz von Mikrofonarrays besonders erfolgversprechend, denn bei mehrkanaligen Mikrofonanlagen kann eine stark ausgeprägte, sprecherselektive und variable Richtcharakteristik eingestellt werden. Die Eignung von Mikrofonanordnungen für den Einsatz im Kfz und die Leistungsfähigkeit verschiedener Beamformingverfahren wurde untersucht. Zur mehrkanaligen Sprachsignalgewinnung im Kfz wurden mehrere verschiedene vielkanalige Sprachdatenbasen mit bis zu zweiundzwanzig aufgezeichneten Kanälen erstellt. Nach vorausgegangenen grundlegenden Untersuchungen zu der Fahrzeuginnenraumakustik wurden fahrzeugtypische Sprech- und Störschallsituationen gezielt und unter kontrollierten Bedingungen in fahrenden Fahrzeugen inszeniert und aufgezeichnet. Man unterscheidet zwischen mehrkanaligen Störschallkompensations- und Störschallreduktionsverfahren. Hier werden ausschließlich Störschallreduktionsverfahren betrachtet, die ohne Referenzmikrofon für den Störschall auskommen. Der Ausgleich der Laufzeitunterschiede des Sprechschalls zu den im allgemeinen unterschiedlich weit vom dem Sprechermund entfernten Einzelmikrofonen eines Array ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Beamformers. Für die vergleichenden Untersuchungen wurden der grundlegende Delay-and-Sum Algorithmus, der Filter-and-Sum Algorithmus und als adaptive Verfahren der Frost und der Griffiths-Jim-Beamformer implementiert. Die Sprachdaten aus den Fahrzeugen können im Labor mit den verschiedenen Beamformingverfahren mehrfach bearbeitet werden. Als Beurteilungsverfahren wird der Artikulationsindex verwendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrkanalige Sprachsignalerfassung im Kfz


    Beteiligte:
    Tontch, K. (Autor:in) / Seitz, G. (Autor:in) / Schaaf, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehrkanalige Luftführungseinrichtung

    ZIMMERMANN TORSTEN / RICHTER MICHAEL / WEXEL DIRK | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    BETRIEBSVERFAHREN FÜR EINE MEHRKANALIGE SENSOREINHEIT

    TRINH HOANG / KOPPLIN SASCHA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Mehrkanalige Signalschätzung für die technische Diagnose

    Knaak, Mirko / Filbert, Dieter | IuD Bahn | 2004


    Adaptive mehrkanalige Geräuschkompensation für magnetoelektrische Sensoren

    Reermann, Jens / Bald, Christin / Durdaut, Phillip et al. | TIBKAT | 2017

    Freier Zugriff