(Forts. aus Heft 54(2002)9, S. 396-403). Der Artikel beschreibt die Ergebnisse einer Paneluntersuchung zur Frage, ob und inwieweit sich das Verkehrsverhalten der Bewohner in den neuen und alten Bundesländern seit der Wende angenähert hat. Größere Unterschiede bestehen heute nur noch in der Gruppe der über 60-jährigen, in der die Motorisierung bei den Bewohnern der früheren DDR wesentlich langsamer ansteigt als bei Jüngerern. Unterschiede bei den Jüngeren, deren Motorisxierungsgrad sich nahezu angeglichen hat, gibt es vor allem wegen schlechterer ÖPNV-Angebote in den neuen Bundesländern und wegen Mängeln in der Straßeninfrastruktur dort. Das drückt sich vor allem in einer geringen Durchschnittsgeschwindigkeit aus. Die Dynamik bei der Änderung des Lebensstils ist in den neuen Bundesländern viel stärker als in den alten. Die Autoren erwarten, dass sich diese Unterschiede ausgleichen, wenn die Kohorte mit den größten Verhaltensunterschieden ausstirbt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Anpassungsprozess von Ost an West - schnell, aber nicht homogen. Zweiter Teil der Serie: Entwicklung der Mobilität im vereinigten Deutschland


    Weitere Titelangaben:

    The process of the East adapting to the West - fast but not homogeneous


    Beteiligte:
    Chlond, B. (Autor:in) / Lipps, O. (Autor:in) / Zumkeller, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 3 Bilder, 12 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch