Im Beitrag werden methodisch-konzeptionelle Ansätze eines geophysikalischen Programms zur Karsterkundung aufgezeigt. Dazu werden die gängigsten Verfahren, wie Seismik (Reflexionsseismik, Refraktionsseismik, Tomographie), Georadar, Geoelektrik, Gravimetrie sowie Kombinationen vorgestellt und im Hinblick auf deren Anwendung zur Karsterkundung beschrieben. Die endgültige Wahl des Erkundungskonzepts sollte basierend auf Testmessungen erfolgen. Es zeigte sich, dass mit Testmessungen ein geeignetes Messkonzept entwickelt werden konnte, dieses aber laufend an die lokal stark variierenden Bedingungen anzupassen war. Die Untersuchungen haben weiterhin gezeigt, dass mit derartigen Erkundungskonzepten nicht nur von der Geländeoberfläche aus entscheidende geologisch-geotechnische Informationen gewonnen werden können, sondern dass auch vom bereits hergestellten Tunnelbauwerk eine detaillierte Erkundung möglich ist, wenn das Untersuchungskonzept in Abstimmung zwischen Bauingenieuren, Geologen und Geophysikern entwickelt und den jeweiligen Bedingungen und Anforderungen angepasst wurde. Da Karststrukturen und offene Karsthohlräume in der Regel weder systematisch verteilt noch an eine bestimmte Geologie gebunden auftreten, ist der Einsatz geophysikalischer Methoden kombiniert mit Aufschlussbohrungen die einzige Möglichkeit, eine wirtschaftlich vertretbare Erkundung durchführen und Basisdaten für eine fundierte Risikoanalyse schaffen zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Geophysik im Einsatz zur Karst- und Erdfallerkundung im Zuge von Hochleistungsstrecken


    Weitere Titelangaben:

    Geophysics as a heavy tool for reconnaissance campaigns in karst, due to planning and construction purposes of high performance railway lines


    Beteiligte:
    Radinger, A. (Autor:in) / Scheibe, R. (Autor:in) / Lehmann, B. (Autor:in) / Kaus, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Felsbau ; 21 , 1 ; 42-49


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bau von Hochleistungsstrecken

    Lorenz, Wilfried | IuD Bahn | 1995


    Bau von Hochleistungsstrecken

    Seehafer, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Eisenbahn-Hochleistungsstrecken AG

    Great Britain | IuD Bahn | 1998