Sensoren haben die Aufgabe, physikalische oder chemische Größen zu messen und in elektrisch messbare Größen umzusetzen. Im Auto fällt eine sehr große Zahl solcher Messaufgaben in den Bestandteilen Antrieb (Motor, Getriebe), Sicherheit (Lenkung, Fahrwerk, Anti-Blockiersysteme, Airbag), Komfort (Klimatisierung, Abstandsmessung, Sitzeinstellungen) und Fahrerinformation (Fahrzeugzustandsparameter, Navigation) an. In dem Beitrag werden diese Aufgaben beschrieben, und technische Realisierungen werden exemplarisch vorgestellt. Die Funktionsprinzipien von Temperatur-, Druck und Beschleunigungssensoren werden erwähnt. Am Beispiel des Airbag-Systems wird das Zusammenwirken der sensorbasierten Informationen dargestellt. Ein Ausblick befasst sich insbesondere mit der weiteren Miniaturisierung der Sensoren und deren Auswirkung auf das Gesamtprodukt Automobil.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensoren im Auto


    Weitere Titelangaben:

    Sensors for automotive applications


    Beteiligte:
    Fricke, M. (Autor:in) / Hoppe, G. (Autor:in) / Menzel, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 1 Bild, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ohne Sensoren funktioniert kein Auto

    Allert,B.R. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Sensoren fuer das Massenprodukt Auto

    Wittkowski, U. | Tema Archiv | 1983


    Kleiner und feiner : mikromechanische Sensoren fuers Auto

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 2004