Durch neue Kommunikations- und Multimediasysteme wie Freisprecheinrichtungen oder Mehrkanalaudiosysteme, aber auch durch neue Fahrzeugtypen mit 3 Sitzreihen, sind die Anforderungen an die lnnenraumakustik eines Fahrzeuges stark gestiegen. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Untersuchung des Einflusses der Nachhallzeit auf die Akustik im Fahrzeuginnenraum. Der Einfluss der Nachhallzeit auf die Sprachverständlichkeit und die Klangqualität von Audiosystemen wird anhand von theoretischen Überlegungen, Messungen und Hörversuchen untersucht. Dazu werden unterschiedliche Sprachverständlichkeitsmaße herangezogen. Hierbei zeigt sich, dass eine Minimierung der Nachhallzeit im Fahrzeuginnenraum zwar eine Minimierung des Geräuschpegels, nicht aber zwangsläufig auch eine Optimierung der Sprachverständlichkeit zur Folge hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einfluss der Absorption auf die akustische Qualität im Fahrzeuginnenraum


    Beteiligte:
    Becker, J. (Autor:in) / Heppelter, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Einfluss von Beschleunigungskraeften auf die Geraeuschbewertung im Fahrzeuginnenraum

    Skoda,S. / Steffens,J. / Becker-Schweitzer,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2012


    Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungseinheit

    BEIN HENNING / HOFNER ROBIN / MUSY MAXIME | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Fahrzeuginnenraum-Luftfilter

    Kraftfahrwesen | 1993