Der Beitrag stellt das Informationstechnische Zentrum (ITZ) des Bundesverteidigungsministeriums vor. 4500 Benutzer werden über zwei Serverfarmen informationstechnisch bedient. Ein strenges Zugangssystem sorgt dafür, daß nur Zugangsberechtige Eintritt erhalten und im System jederzeit bekannt ist, wieviele Leute wo arbeiten. Bei allen Datenübertragungen werden Standardverschlüsselungen eingestzt. Wenn die Kommunikation hochgradig geschützt sein muß, wird eine Verschlüsselung in der Verschlüsselung verwendet. Über das ITZ läuft die gesamte Kommunikation zu den Obersten Bundesbehörden, der Nato und anderen internationalen Organisationen sowie zu den einzelnen Verbänden der Bundeswehr. Aus dem ITZ heraus kann das Internet mit einigen Einschränkungen genutzt werden. Erste Erfahrungen mit Voice-over-IP werden gesammelt. Insgesamt versteht sich das ITZ als normaler Dienstleister, bei dem aber die Sicherheit einen hohen Stellenwert genießt.
Sicherheit in Uniform. Informationstechniker des Bundesverteidigungsministeriums schützen die militäradministrative Kommunikation
Computer Zeitung ; 34 , 21 ; 9
2003
1 Seite, 3 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Firewalls schützen Online-Kommunikation
Online Contents | 2014
SICHERHEIT - Vor Terroranschlägen schützen! USA fordern mehr Sicherheit im Seeverkehr
Online Contents | 2003
Sicherheit in der Produktion: Dynamische Sicherheitssignale schutzen Zahnburstenmaschinen
British Library Online Contents | 2007
Sicherheit ist eine Frage der Kommunikation
Tema Archiv | 1999
|Gute Fahrt! Kommunikation und Sicherheit in Verkehrstunnel
Tema Archiv | 2006
|