Im Beitrag wurde die Schwermetall-Belastung (Cd, Cr, Cu, Hg, Ni, Pb, Pt, Zn) von Böschungsmähgut und der Einfluss der Verkehrsdichte (602 bis 136560 Pkw-Einheiten/24 h) untersucht. Im Vergleich zu normalen Gehalten in Pflanzen von nicht verstärkt belasteten Böden wies das Mähgut des Straßenbegleitgrüns keine erhöhte Belastung an Cd, Hg, Ni und Zn auf, wohl aber eine erhöhte Belastung an Cr, Cu, Pb und Pt. Hier wurden die aus der RAL GZ 251 abgeleiteten Schwermetall-Grenzwerte vereinzelt überschritten, wobei dies maximal 13,3 % und zumeist nur 3,3 % der Proben einer Sammlung betraf. Das Mähverfahren beeinflusst die Schwermetall-Gehalte des Böschungsmähgutes insofern, als das die mittels Rechen gesammelten Proben eine deutlich geringe Belastung an Cr, Cu, Ni, Pb, Pt und Zn aufwiesen als die mittels Absaugung gesammelten Proben. Ohne Berücksichtigung der mittels Rechen gesammelten Proben, zeigte sich bei der Kovarianzanalyse ein signifikanter Einfluss des Verkehrsaufkommens und bei der Regressionsanalyse ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem Verkehrsaufkommen und den Schwermetallgehalten bei der Sommer- und Herbstmahd. Insgesamt zeigten jedoch die Untersuchungen, dass hinsichtlich einer nachfolgenden Kompostierung des Mähgutes keine Bedenken bestehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schadstoffbelastung von Straßenbegleitgrün


    Beteiligte:
    Seling, S. (Autor:in) / Fischer, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 3 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Straßenbegleitgrün : wirtschaftlich, ökologisch und verkehrssicher

    Andres, Christine / Balder, Hartmut / Böhm, Monika et al. | TIBKAT | 2020



    Schadstoffbelastung durch einen Straßentunnel

    Pucher, K. | Tema Archiv | 1997