Vorgestellt wird ARKOS, ein automatisches Reihenkontroll- und Ortungssystem für den Güterverkehr. Es dient der eindeutigen Identifizierung der Güterwagen. Das System ist modular aufgebaut und vereint unterschiedliche sensorische Meßmethoden, die einzeln oder kombiniert genutzt werden können. ARKOS wird eingesetzt zur automatischen Reihungskontrolle im Rahmen der Eingangszugbehandlung in einem Rangierbahnhof, zur automatischen Wagennummeridentifizierung und zur automatischen Wagenlaufverfolgung. Die Reihungskontrolle mit Achsmustererkennung erfolgt durch Radsensoren. Die Wagennummer-Identifizierung kann mittels Video-Identifizierung, über RF-ID-Tags (Radio-Frequency Identification-Tag) oder mit GPS-/GSM-Systemen (Global Positioning System/Group Special Mobile) durchgeführt werden. Wagenlaufverfolgung ist für abgeschlossene Gleisbereiche wie Werkbahnen oder Betriebshöfe interessant. Die Wagenlaufverfolgung ermöglicht die Verwaltung der Wagen je Gleis an einem Bildschirmarbeitsplatz. Mit ARKOS werden Zeit und Betriebskosten eingespart. (Engl. Übersetzung des Dokuments S. 55-57)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ARKOS - Prozessoptimierung durch automatisierte Identifizierung


    Weitere Titelangaben:

    ARKOS - Automated identification for process optimisation


    Beteiligte:
    Peschel, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 95 , 9 ; 26-29


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Prozeßoptimierung durch Mitarbeiterbeteiligung

    Haug, Nico / Pudeg, Rainer | IuD Bahn | 1995


    Prozessoptimierung durch Shared Service Center

    Deimel, Klau / Quante, Sabine | IuD Bahn | 2003