Der vermehrte Einsatz der Telematik bewirkt einen steigenden Bedarf an Ortungssystemen. Hohe Investitionen und zunehmender Kostendruck verhindern jedoch häufig die Installation einer leistungsfähigen Ortung. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein fahrzeugautarkes Ortungssystem für Lokomotiven entwickelt und erprobt. Das System arbeitet auf der Basis einer schlupfbehafteten Wegmessung an den Treibachsen, das den Schlupf in Abhängigkeit der momentanen Zugkraft und Geschwindigkeit abschätzt und korrigiert. Die Besonderheit dieses Systems ist, dass es im Wesentlichen mit der auf den Lokomotiven der Deutschen Bahn serienmäßig vorhandenen Infrastruktur auskommt. Das Ortungssystem wurde im Rahmen eines einjährigen Pilotbetriebs für die Steuerung der computergestützten Energiesparenden Fahrweise (ESF) der Deutschen Bahn getestet. Auf diese Weise konnte eine wesentliche Reduzierung des schlupfbedingten Wegmessfehlers im regulären Fahrplan-Betrieb experimentell nachgewiesen werden, so dass eine breite Nutzung für nichtsicherheitsrelevante Anwendungen denkbar ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugautarkes Ortungssystem für Lokomotiven auf der Basis schlupfbehafteter Wegmessung


    Beteiligte:
    Scholz, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    126 Seiten, 48 Bilder, 1 Tabelle, 85 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    ORTUNGSSYSTEM

    SANJI KENICHIROU / OKABE NOBUYASU / IKEDA MASAKAZU et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    ORTUNGSSYSTEM

    SANJI KENICHIROU / OKABE NOBUYASU / IKEDA MASAKAZU et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    OKE - Ortungssystem fuer Einsatzfahrzeuge

    Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1987


    Ortungssystem für Radabdeckungen bei Fahrzeugen

    BIEG WILFRIED / BIEG CHRISTIAN / BIEG ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff