Intelligente Bordsysteme und Radarsensoren sollen in zukünftigen Autos helfen, die Zahl der Unfälle weiter zu verringern. Die Sicherheitsphilosophie, die Folgen eines Unfalls durch etwa Airbags zu mildern, ist weit gehend ausgereizt. Künftig sollen die Unzulänglichkeiten der Autofahrer durch Sensoren, Videokameras und Radar kompensiert werden. Der elektronische Schutzengel, der aus Abstandsregelung mit Stop & Go, Kollisionswarnung, Parkhilfe, Totwinkelüberwachung, Rückfahrhilfe, Spurwechselassistent etc. bestehen und über eine Reichweite von bis zu 150 Metern verfügen, kann früher reagieren als der Fahrer und damit Crashs verhindern und die Folgen vermindern. 88 % der Auffahrunfälle könnten mit Nahbereichsradar verhindert oder abgeschwächt werden. Die Technik ist serienreif, aber die benötigte Frequenz nutzen derzeit Wetter- und Erderkundungssatelliten (25 GHz). Vor allem Frequenznutzer in Frankreich, England oder Schweden befürchten Störungen durch die Autos und blockieren deshalb eine Regelung. In den USA wurde bereits im Sommer 2002 die Nutzung der Frequenzen erlaubt, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Die Umsatzchancen für Fahrerassistenzsysteme sind gewaltig: Allein in Deutschland soll sich der Markt von derzeit rund 3 Milliarden Euro bis 2010 auf knapp 12 Milliarden vervierfachen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grünes Licht. Im Auto der Zukunft verhindern Radaraugen und intelligente Bordsysteme Unfälle


    Weitere Titelangaben:

    Vehicle safety. Driver assistance systems


    Beteiligte:
    Rees, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Grünes Licht für Logistikdienstleister

    Haßmann, Volker | IuD Bahn | 2011


    Grünes Licht für Infrastruktur

    Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure VDEI | IuD Bahn | 1998


    Grünes Licht für Infrastruktur

    ARROW LINE | IuD Bahn | 1998


    Grünes Licht für Bahnreform

    Radloff, Manfred | IuD Bahn | 2004