Ein innovatives spurgeführtes Betriebssystem muß in seinen wesentlichen Eigenschaften wie Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit deutliche Vorteile gegenüber dem konventionellen Rad/Schiene-System bringen, wenn es sich am Verkehrsmarkt durchsetzen soll. Spurgeführte Betriebssysteme brauchen Weichen für ihren Betriebsablauf. In den Streckenendbahnhöfen werden sie zwingend und in Zwischenstationen zweckmäßigerweise benötigt. Der Betrieb der Weichen stellt aber in der japanischen wie auch in der deutschen Magnetbahntechnik ein entscheidendes betriebliches Problem dar. Die Weichenumstellzeiten betreffend weisen nämlich beide Magnetbahnsysteme im Vergleich zu Weichen in Rad/Schiene-Technik Nachteile auf, die durch ihre höhere Fahrgeschwindigkeit nicht ausgeglichen werden. Die minimal mögliche Zugfolge ohne Behinderung im Zuglauf liegt dementsprechend bei 5 min für die Magnetbahn, während sie für die Rad/Schiene-Technik 3 min beträgt. In dem wichtigen Vergleichskriterium Zugfolge in Rückkopplung zum Betriebskonzept wurden 10 min für die Magnetbahn und 4 min für die Rad/Schiene-Technik ermittelt; also eine 2,5mal größere Leistungsfähigkeit der Rad/Schiene-Technik. Der generelle Verzicht auf Weichen in Zwischenhalten führt bei der deutschen Variante der Magnetbahntechnik zu einer deutlichen Minderung der Streckenleistungsfähigkeit gegenüber einer Anwendung in Rad/Schiene-Technik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überlegungen zur Anwendung der Magnetbahntechnik im spurgeführten Hochgeschwindigkeitsverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Reflections concerning the application of magnetic levitation technology to high speed traffic


    Beteiligte:
    Andersen, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 128 , 3 ; 108-115


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 3 Tabellen, 10 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch