Vorstellung einer Anlage von Stierli-Bieger AG zum Biegen sperriger Teile nach dem horizontalen Step-Bending-Verfahren. Das Verfahren kombiniert das Schwenkbiegen mit Aspekten des Handbiegens und einfachen Biegevorrichtungen. Damit können hohe Biegeleistungen erbracht werden, ohne daß Nachteile in Kauf genommen werden müssen. Zudem erlaubt das Verfahren das Biegen von verschiedenen Biegeradien in einem Biegeteil. Mit der Anlage können Brennteile z.T. aus Feinkornstahl mit fertig vorbereiteten Ausschnitten, Klinkungen und Schweißkanten gebogen werden. Derartige Halbzeuge werden unter anderem im Fahrzeugbau, bei Baumaschinen und Hubgeräten eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sperrige Werkstücke sicher biegen


    Erschienen in:

    Blech, Rohre, Profile ; 51 , 2 ; 58-59


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Biegen, Abkanten

    Forschungszentrum der Luftfahrtindustrie | SLUB | 1961


    Rotierende Werkstücke

    Weh, Walter | IuD Bahn | 2005


    Biegen von Leiterplatten

    SCHEIBE WINFRIED / VINNEMEIER SANDRA / WERNER STEFAN | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff