Die Wertschöpfung der Elektronik im Kraftfahrzeug liegt zur Zeit etwa bei 30 % und erhöht sich ständig. Dabei werden in die Kraftfahrzeugelektronik auch Fahrerassistenzsysteme einbezogen, die dem Trend zum intelligenten Automobil nachkommen. Die Technische Universität Chemnitz arbeitet mit an dieser Zielstellung auch im Rahmen der Forschungsprojekte EUCLIDE und PREVENT. Dabei steht die Verringerung der Anzahl von Unfällen im Vordergrund. Bei den Fahrerassistentsystemen bildet die Multi-Sensor-Daten-Fusion einen Schwerpunkt. Wichtige und im Umfeld des Fahrzeug zu erkennende Objekte sind mit Infrarotkameras zu erfassen. Positive Ergebnisse werden mit einem Testfahrzeug (Move-IT) erzielt, das mit einem Geographischen Informationssystem und mit GPS gekoppelt ist. Das Szenario für ein präventives Fahren wird vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unverzichtbare Assistenten auf dem Vormarsch. Intelligente Fahrzeugumfelderkennung in Forschung, Anwendung und Lehre


    Weitere Titelangaben:

    Intelligent recognition of the vehicle surrounding


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch