Die moderne Regelungstechnik bietet eine Vielfalt an Entwurfsverfahren, die zwar sehr leistungsfähig sind, denen es aber überwiegend an Verständlichkeit mangelt. Diese Arbeit ist ein Beitrag, dieses Defizit in dem Bereich der linearen robusten Regelungen zu schmälern. Mit der Methodik einer orthogonalen Analyse werden drei weit verbreitete Entwurfsverfahren für robuste Regler, die my-Synthese, die Gamma-Synthese und die QFT-Synthese, aufgearbeitet. Darüber hinaus werden die Entwurfsverfahren einer umfangreichen Evaluierung unterzogen, die die Dominanz der frequenzgangbasierten QFT-Synthese herausstellt. Auf seine Praxistauglichkeit wird dieses Entwurfsverfahren anhand der Aufgabe der automatischen Spurführung eines handelsüblichen PKW geprüft. Trotz Störeinflüsse ist bei höchster Spurführungsgenauigkeit keine Parameterskalierung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich hinweg notwendig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Robuste Regelungsstrategien am Beispiel der PKW-Spurführung


    Beteiligte:
    Helbig, Jörg (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    172 Seiten, 18 Bilder, 11 Tabellen, 110 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Horizonte der Spurführung

    Frederich, Fritz | IuD Bahn | 2000


    Verfahren zur Spurführung. System zur Spurführung und Fahrzeug

    KLUMPP DANIEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Verfahren zur automatischen Spurführung und Spurführungssystem zur automatischen Spurführung eines Fahrzeugs

    FLUMM SIMON / SCHMORTTE BIRGIT | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Nullebenen-Konzept der Spurführung -

    Frederich, Fritz | Online Contents | 1999