Im Eisenbahnwesen werden die zulässigen Gefährdungsraten für neue Systeme und Komponenten aufbauend auf den Ergebnissen von Risikoanalysen festgesetzt. In der Vergangenheit hat sich vor allem die Quantifizierung von Teilen der Risikoanalyse als schwierig erwiesen, da häufig kein oder nicht ausreichend detailliertes statistisches Material vorlag. In der Luftfahrt werden Vorgabewerte durch das Functional Hazard Assessment (FHA) ermittelt. Dazu sind keine statistischen Auswertungen notwendig. Alle benötigten Zahlenwerte können aus Tabellen abgelesen werden. Das vorliegende Papier beschreibt detailliert das Verfahren FHA. Unterschiede zur Risikoanalyse des Eisenbahnwesens werden herausgearbeitet.
An important part of the safety assessment for new systems or components is risk analysis. The result of risk analysis are overall hazard rates which are the basis for fixing tolerable hazard rates. Unfortunately, quantifying parts of the risk analysis is difficult because not enough statistical data is available or this data is not detailed enough. In aviation tolerable hazard rates are derived by Functional Hazard Assessment (FHA) without an analysis of statistic. All relevant information and numbers can be taken from tables provided by standards. This paper describes in general how FHA is carried out. A comparison with railways risk analysis is done.
Functional Hazard Assessment der Luftfahrt im Vergleich zu Risikoanalysen der Eisenbahn
Functional hazard assessment in aviation - a comparison with railway risk analysis
Signal und Draht ; 96 , 10 ; 23-31
2004
9 Seiten, 3 Bilder, 7 Tabellen, 15 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Risikoanalysen in der Eisenbahn-Automatisierung
TIBKAT | 2005
|Risikoanalysen in der Eisenbahn-Automatisierung
SLUB | 2005
|Risikoanalysen in der Eisenbahn-Automatisierung
DataCite | 2005
|Häfen, Strassenbahn, Eisenbahn, Luftfahrt
SLUB | 2006