Die Arbeit beschäftigt sich mit den Regelungs- und Ladestrategien von Toyota Hybridfahrzeugen mit leistungsverzweigtem Hybrid. Es handelt sich bei diesen Fahrzeugen ausnahmslos um so genannte 'Strong Hybrids'. Es wird von einem Strong Hybrid gesprochen, wenn es möglich ist, ausschließlich mit elektrischem Antrieb zu fahren. Grundsätzlich werden derzeit drei Grundformen des Hybridantriebs in Betracht gezogen: der serielle, der parallele und der leistungsverzweigte Hybrid. Beim seriellen Hybrid erzeugt der Verbrennungsmotor über einen Generator elektrische Leistung. Der Antrieb erfolgt ausschließlich über den Elektromotor. Der parallele Hybrid setzt in der Regel den elektrischen Motor zusätzlich zum Verbrennungsmotor ein. Der Elektromotor wird meist aus einer zusätzlich vorhandenen Batterie gespeist. Beim leistungsverzweigten Hybrid kann sowohl der Elektromotor als auch der Verbrennungsmotor den Antrieb alleine übernehmen. Außerdem können auch beide Antriebe leistungsergänzend gemeinsam antreiben. Der leistungsverzweigte Hybrid lässt sich am flexibelsten von den oben genannten Systemen regeln, so dass hier der größte Einfluss auf den Energieverbrauch und die Abgasemissionen genommen werden kann. Im Konzern werden unterschiedliche Kraftstoffarten, Diesel-, Benzin-und Elektroantriebe im Wettbewerb zueinander entwickelt. Die heute bereits entwickelten elektrischen Antriebsstränge und Regelungsstrategien werden auch in den aktuellen und zukünftigen Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzt. Auf dem Weg zum ultimativ umweltfreundlichen Auto nimmt die Hybridtechnologie eine Schlüsselposition ein. Zur Verbesserung der Wirkungsgrade, wie auch zur Verringerung des Verbrauch und der Schadstoffreduktion spielt das Energiemanagement eine entscheidende Rolle, besonders vor dem Hintergrund deutlich steigender Leistungsdichten von Batterien, so wie effizienterer und leistungsstärkerer Elektroantriebe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiemanagement und Regelungsstrategien bei Hybridfahrzeugen


    Weitere Titelangaben:

    Energy management and control strategies for hybrid vehicles


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 14 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energiemanagement in Hybridfahrzeugen

    Engstle, Armin | TIBKAT | 2008


    Drehmomentbasiertes Energiemanagement in Hybridfahrzeugen

    JOHRI RAJIT / LEAR CHRISTOPHER ALAN / YAMAZAKI MARK STEVEN et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Energiemanagement in Hybridfahrzeugen

    Engstle, Armin | Tema Archiv | 2008