Ab Oktober 2005 müssen in der EU Neufahrzeuge sukzessive mit Fußgängerschutzsystemen ausgestattet werden. Bis Ende 2012 muss jede neue Fahrzeugplattform die Anforderungen der Unterschenkel- und Kinderkopf-Tests erfüllen, ab September 2010 die Spezifikationen für den Oberschenkelaufprall und den Kopf eines Erwachsenen bis September 2015. Fußgängerschutzsysteme werden in zwei Kategorien eingeteilt: Passive, die ausschließlich mit Strukturmaßnahmen wie einem weichen Frontend und genügend Verformungsraum zwischen Motorhaube und Motor den Aufprall abmildern, oder aktive Systeme wie das von Siemens VDO entwickelte Intelligent Pedestrian Protection System (IPPS), das mit Sensoren den Aufprall eines Fußgängers registriert und dann mit Aktuatoren die Schutzmaßnahmen auslöst. Siemens VDO verwendet als Sensorelement einen optischen Lichtwellenleiter, an dem ein Koppelungselement die Lichtimpulse in die optische Faser sendet und am anderen Ende wieder ausliest. Die ebenfalls im Frontend eingebaute Elektronik wertet die Signale mit Hilfe von Algorithmen aus und fällt die Zündentscheidung. Das Sensorsystem ist von der MOST-Datenbustechnik abgeleitet, die optischen Lichtwellenleiter bestehen aus Kunststoff. Im Beitrag wird die Regelungstechnik des IPPS erläutert sowie Komponenten und Produktion beschrieben. Die Markteinführung des Systems ist für Anfang 2007 vorgesehen. IPPS wird zu einem sehr attraktiven Preis angeboten und ist mit seiner optischen Sensierung bisher eines der wenigen Systeme, dass die Anforderungen von Gesetzgeber und Automobilhersteller sicher erfüllt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fußgängerschutzsystem mit faseroptischem Sensor


    Weitere Titelangaben:

    Pedestrian safety system using fibre optic sensors


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 11 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    SENSOR AND SENSOR ASSEMBLY

    KRAUSE MICHAEL / GIRBEA MARCEL-CORNEL | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    SENSOR AND SENSOR SYSTEM

    HATTORI TOMONARI / NISHIO HITOSHI / SUZUKI AKIHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Sensor-Modul für einen Sensor, Sensor mit einem solchen Sensor-Modul und Brennkraftmaschine mit einem solchen Sensor

    WEIDELE HORST / TOTH ARON / HEROLD MATTHIAS et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Sensor und Eisenbahngleisanlage mit Sensor

    FREISE RAINER | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    ULTRASONIC SENSOR AND SENSOR FIXTURE

    HARADA TAKEHITO / UEDA KEISUKE | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff