Gegenstand der Betrachtung ist ein hinterer Triebwerkhalter, der als Aluminium-Teil im Opel Astra in Produktion ist und zukünftig, um Gewicht einzusparen, als Magnesium-Teil ausgeführt werden soll. Dieser Halter verbindet das Getriebe mit dem hinteren Motorlager, das am Vorderradträger angeschraubt ist. Der Triebwerkhalter ist mit drei Schrauben M12 mit dem hinteren Motorlager verbunden. Die Prüfwerte und Prüfsequenzen wurden anhand von Messungen im Opel-Prüffeld in Dudenhofen ermittelt. Es wurden statische Tests mit Aluminium und AS 212 X durchgeführt. Die Triebwerkhalter wurden an Vorrichtungsteilern, welche die Fahrzeuggeometrie abbilden, eingespannt. Die Einleitung der Kräfte erfolgte in den entsprechenden Lasteinleitungskoordinaten. Durchgeführt wurden auch Schlagversuche (Fallturmtests). Diese Tests ergaben, dass Aluminium-Halter höhere Belastungen ertragen als Magnesium-Halter. Auch bei den Dauerhaltbarkeitstests auf dem Prüfstand erreichten die Aluminium-Halter bessere Haltbarkeitswerte als die Magnesium-Teile. Insgesamt gesehen ertragen die Magnesium-Halter bei gleichem Design weniger Belastung als die Aluminium-Halter. Die Magnesium-Halter erfüllen die Prüffeldforderungen knapp, sowohl für die statische Haltbarkeit als auch für die Lebensdauer. Es werden festigkeitssteigernde Maßnahmen für erforderlich gehalten. Für das gewählte Aluminium-Design stehen die Chancen für den Einsatz von Magnesium recht gut. Die Magnesium-Halter wiegen ca. 30 % weniger als die Aluminium-Teile, wobei dieser Gewichtsunterschied den preislichen Nachteil des Magnesiums ausgleichen müsste. Zusätzliche festigkeitssteigernde Formänderungen, z.B. durch Materialverlagerungen von wenig in hochbeanspruchte Bereiche, könnten den produktionsmäßigen Einsatz im Fahrzeug ermöglichen. Die Verschraubungsproblematik müsste gelöst werden, da das Magnesium bei hohen Lasten unter dem Schraubenkopf stark plastifiziert, was zum Lösen der Befestigungsschrauben führen kann. Der Einfluss der Korrosion auf die Haltbarkeit und entsprechende Schutzmaßnahmen ist Gegenstand aktueller Untersuchungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beurteilung der Betriebsfestigkeit eines Triebwerkhalters aus Magnesium


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 14 Bilder


    Anmerkungen:

    Paper 3 ( 14 Bildseiten)



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch