Es stellt sich zunehmend die Frage nach technischen Maßnahmen, die den Konsequenzen dieses Trends wie der Erschöpfung fossiler Energieträger entgegen wirken. Eine mögliche Lösung ist die Entwicklung von alternativ angetriebenen Fahrzeugen mit geringerem Energieverbrauch. Ein weiterer Ansatz ist der Übergang zu Brennstoffzellenfahrzeugen. Der vorliegende Bericht stellt die Ergebnisse eines vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit geförderten Gemeinschaftsprojektes dar. In einem vorangegangenen Projekt wurde nachgewiesen, dass Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb langfristig einen energetischen bzw. ökologischen und auch ökonomischen Vorteil gegenüber Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor haben. Auf Basis eines dort entwickelten Simulationsmodells soll in diesem Projekt zunächst ein neues Simulationsmodell erstellt werden, das ausreichend detailliert und genau ist, um die Fahrzeuge nicht nur bezüglich ihrer energetischen Eigenschaften, sondern auch hinsichtlich ihrer Fahrbarkeit zu untersuchen. Es wird die Verwendung von Brennstoffzellen als 'Auxiliary Power Unit' (APU) zur Energieversorgung elektrischer Aggregate untersucht. Es sollen konkrete Empfehlungen hinsichtlich der Markteinführung von Brennstoffzellenfahrzeugen erarbeitet werden. Die durchzuführenden Berechnungen beziehen sich hierbei vorrangig auf Fahrzeuge der unteren Mittelklasse. Ein weiterer Arbeitspunkt ist der Vergleich von Brennstoffzellenfahrzeugen mit herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen und mit Hybridfahrzeugen.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wege zur Markteinführung alternativer Fahrzeugantriebe - eine technisch-ökonomische Analyse. Abschlussbericht, Förderzeitraum: 1.3.2001 - 31.5.2004


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    304 Seiten, Bilder, Tabellen, 105 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wege zur Markteinführung alternativer Fahrzeugantriebe - eine technisch-ökonomische Analyse : Abschlussbericht ; Förderzeitraum: 1.3.2001 - 31.5.2004

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrwesen / Technische Universität Berlin, Fachgebiet Energiesysteme | TIBKAT | 2004


    Wege zur Markteinführung alternativer Fahrzeugantriebe - eine technisch-ökonomische Analyse : Abschlussbericht ; Förderzeitraum: 1.3.2001 - 31.5.2004

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrwesen / Technische Universität Berlin, Fachgebiet Energiesysteme | TIBKAT | 2004

    Freier Zugriff


    Ganzheitliche Bewertung alternativer Kraftstoffe und innovativer Fahrzeugantriebe

    Wagner, Ulrich / Tzscheutschler, Peter | Tema Archiv | 2004