Als Alternative für Kettenwerksoberleitungen bieten sich Deckenstromschienen in Tunneln mit beengten Raumverhältnissen, in Fahrzeugbehandlungsanlagen und auf Brücken mit beweglichen Teilen an. Deckenstromschienen eignen sich bis 140 km/h Fahrgeschwindigkeit, wobei der Gestaltung des Übergangs von elastischen Kettenwerken zu biegesteifen Deckenstromschienen besondere Bedeutung zukommt. Die Ausführung des Übergangs mit einem kontinuierlich steifer werdenden Kettenwerk hat sich als günstig erwiesen.

    Overhead conductor rails form a viable alternative for catenary-type contact lines in tunnels with limited space, in workshops for rolling stock and on bridges with movable parts. Overhead conductor rails are suited for running speeds up to 140 km/h, whereby the design of the transition of the elastic contact line to the bending-resistant conductor rail is of special significance. The design of the transition section with a steadily stiffer catenary has proved to be advantageous.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Deckenstromschienen - konstruktive Gestaltung


    Weitere Titelangaben:

    Overhead conductor rails - structural design


    Beteiligte:
    Tessun, Heinz (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 104 , 4 ; 177-181


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Deckenstromschienen - konstruktive Gestaltung

    Tessun, Heinz | IuD Bahn | 2006


    Konstruktive Gestaltung von Zahnriemenscheiben

    Metzner,D. / Tech.Univ.Dresden,Wiss.-Bereich Feingeraetetech. | Kraftfahrwesen | 1983




    Konstruktive Gestaltung der Ausströmvorrichtung

    Stephani, R. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1990

    Freier Zugriff