Durch die Forderung nach sparsamen, den Umweltrichtlinien entsprechenden Konzepten für Fahrzeuge steigen ständig die Anforderungen an Prüfstände, insbesondere in der Automobilindustrie und bei deren Zulieferern. Anzuführen sind die Steigerungen der Genauigkeit beispielsweise für die Wirkungsgradverbesserungen, aber auch Forderungen nach immer schnelleren Regelkreisen für die Komponentensimulation. Je anspruchsvoller diese Forderungen werden, desto wichtiger sind entsprechende Messmittel. Vorgestellt wird der Digitale Drehmomentaufnehmer T12, der als erster Vertreter der smart torque Familie der Firma Hottinger Baldwin Messtechnik als intelligentes Drehmoment-Messsystem die komplette Messsignalaufbereitung integriert hat. Durch das offene Design der Signalübertregung vom Rotor zum Stator wird die Montage deutlich vereinfacht. Anwendungsbereiche sind hochdynamische Messungen an Leistungs-, Funktions- und Optimierungsprüfständen sowie hochpräzise Messaufgaben (für das Drehmomentsignal auf den Feldbussen wird die Genauigkeitsklasse 0,03 erreicht. Weitere Merkmale sind Nenndrehmomente von 500 Nm bis 3 kNm, Nenndrehzahlen von 12000 bis 16000 U/min, ein Messfrequenzbereich von 6 kHz (-3dB), eine Sampling-Rate von 38,4 kS/s, 19 Bit Auflösung und eine integrierten CAN-open-Feldbusschnittstelle. Zahlreiche Überwachungsfunktionen geben Auskunft über die Qualität der Messungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligente Drehmoment-Messsysteme - Traum oder Wirklichkeit?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Das Schiff – Traum und Wirklichkeit

    POEHLS, H. Chr. | TIBKAT | 2002


    MAN 19.343 - Traum und Wirklichkeit

    Gruenig,G. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1997



    Verfahren zum Aufbau oder Abbau von Drehmoment

    HOFFMANN ROLF | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff