Obwohl schon heute sehr verbrauchsgünstige Fahrzeuge angeboten werden, stellt die Forderung nach einem 3,xl-Fahrzeug große Herausforderungen an den Entwicklungsingenieur. Ein solches Fahrzeug würde einen nennenswerten Beitrag zur Schonung der Umwelt durch seinen äußerst geringen Verbrauch und daraus resultierenden geringen Abgasemissionen leisten. Der bei rein ökonomischer Betrachtung vom Kunden akzeptierte Fahrzeugmehrpreis ist eher klein. Der Beitrag beschreibt das Hintergrund-Szenario und diskutiert die Marktchancen. Die fahrzeugphysikalische Betrachtung ergibt eindeutig die Tatsache, daß ein 3-Liter-Auto nur durch eine drastische Senkung des Fahrzeuggewichtes realisierbar ist. Dies ist mit konventionellen Karosseriebauwerkstoffen nicht zu verwirklichen. Hinsichtlich des Antriebsstrangs ist folgende Konstellation denkbar: Kleiner Hubraum, geringe Zylinderzahl, Dieselmotor, Direkteinspritzung, Mehrventiltechnik und ggf. ein CVT-Getriebe. Zudem muß ein solches Fahrzeug auch einen hohen Sicherheitsstandard erfüllen. Stimmen die (gesetzlichen) Rahmenbedingungen, so könnte es durchaus noch vor der Jahrtausendwende ein 3-Liter-Fahrzeug geben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Pkw mit 3l Verbrauch pro 100 km - Traum oder Wirklichkeit?


    Weitere Titelangaben:

    The passenger cars consuming 3l/100 km - Dream or reality?


    Beteiligte:
    Demel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 11 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Pkw mit 3 l Verbrauch pro 100 km - Traum oder Wirklichkeit?

    Demel,H. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 1995




    Das Schiff – Traum und Wirklichkeit

    POEHLS, H. Chr. | TIBKAT | 2002


    MAN 19.343 - Traum und Wirklichkeit

    Gruenig,G. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1997