Die Konstruktion ausfallsicherer Systeme gehört auch heute noch zu den anspruchsvolleren Gebieten des Software-Engineerings. Zur echten Herausforderung wird diese Aufgabe, wenn in einem standortübergreifenden Gesamtsystem aus mehreren weit entfernten Servern nur eingeschränkt zuverlässige WAN-Verbindungen zur Verfügung stehen. Mit welchen Architekturen und Verfahren unter solch erschwerten Gegebenheiten eine für die Abwicklung hochgradig zeitkritischer Geschäftsprozesse ausreichende Verfügbarkeit sichergestellt werden kann, zeigt dieser Bericht am Beispiel eines Buchungs- und Ticketing-Systems für eine Fährreederei. Das System wurde in mehreren Schritten ausgerollt; bis Ende 2005 waren 16 Häfen angebunden. Die Ausfallszenarien gliedern sich in zwei Kategorien: (1) Ausfall von Hardwarekomponenten und (2) Ausfall der WAN-Leitung zur Zentrale. Die mehrfache Auslegung des Servers ermöglicht es, Patches durch ein rollierendes Durchstarten der Server transparent einzuspielen. Szenarien für das Einspielen eines Patches werden näher beleuchtet. Ein großes Problem bei diesem komplexen Sytsem war z.B. die Tatsache, dass aufgrund der Architektur von Java nicht bestimmt werden kann, wie viel Speicher ein Thread (fachlicher Geschäftsvorfall) aktuell verbraucht. Dies führte dazu, dass eine fehlerhaft programmierte Funktion den Server dahingehend beanspruchte, dass dieser nicht mehr in ausreichender Zeit auf Anfragen reagieren konnte. Mögliche Lösungsansätze für dieses Problem werden im Beitrag skizziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Ausfallsichere E/E Architektur fuer hochautomatisierte Fahrfunktionen

    Weiss,G. / Schleiss,P. / Drabek,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2016




    Ausfallsichere E/E-Architektur für automatisiertes Fahren

    BAHLO JAN / SCHULTE-COERNE VINCENT / FUNCKE GUIDO | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Ausfallsichere E/E-Architektur für automatisiertes Fahren

    BAHLO JAN / SCHULTE-COERNE VINCENT / FUNCKE GUIDO | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff