Wenn in Zukunft mehr Züge durch den neuen Lötschberg-Basistunnel fahren, muss auch genügend Strom für die Bahnversorgung vorhanden sein. Um diesen erhöhten Bedarf zu decken, wurde eine neue statische Umrichteranlage gebaut, die das dreiphasige Landesnetz von 50 kV 50 Hz mit dem einphasigen Bahnnetz von 132 kV 16,7 Hz verbindet. Somit kann sichergestellt werden, dass über den Austausch der beiden Netze immer genügend Energie in der richtigen Spannung und Frequenz für die Fahrleitungen der neuen Tunnelstrecke zur Verfügung steht. ABB Schweiz lieferte vier statische Umrichter mit ihren dazugehörenden Transformatoren, die Hochspannungsschaltanlage sowie die Eigenbedarfsversorgung und die Leittechnik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehr Energie für mehr Züge. Energieaustausch zwischen Bahn- und Landesnetz


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sofort mehr Züge

    Kißler, Marlene | IuD Bahn | 2012




    Mehr Bahn zwischen Weser und Em

    Schulz, Tim | IuD Bahn | 1998


    Mehr Züge auf weniger Strecken

    Meissner, Frank v. | IuD Bahn | 1997