Der Beitrag stellt Ergebnisse numerischer Berechnungen mit Hilfe der Finite-Element-Methode (FEM) vor. Bei der Untersuchung des Verformungsverhalten von flachgegründeten Fundamten in granularen Böden wurden neue Ansätze bezüglich der möglichen numerischen Abbildung von zyklischen Einwirkungen verwendet. Zunächst werden die Anforderungen an den Fahrweg bzw. an die Fahrwegsgründungen einer Magnetschnellbahn aus Sicht eines Geotechnikers beschrieben. Es werden die möglichen geotechnischen Phänomene von granularen Böden unter zyklischer und dynamischer Einwirkung sowie die Möglichkeiten und Grenzen einer ingenieurtechnischen Betrachtung im Hinblick auf eine Fahrwegsgründung aufgezeigt. Abschließend werden Ergebnisse von Rückrechnungen ausgewählter Laborversuche sowie Ergebnisse von Berechnung von Flachgründungen unter zyklischer Einwirkung vorgestellt.
Flachgründungen unter zyklischer Einwirkung der Magnetschnellbahn
Dresdner Fachtagung Transrapid, 7 ; 349-365
2007
17 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 13 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
TIBKAT | 1991
|Magnetschnellbahn TRANSRAPID - Systemdarstellung
IuD Bahn | 1995
|Entwicklungslinie Magnetschnellbahn Transrapid
Tema Archiv | 2003
|Magnetschnellbahn TRANSRAPID - Systemdarstellung
Tema Archiv | 1995
|Magnetschnellbahn: Vision oder Fiktion
IuD Bahn | 2008
|