Die Abstimmung des Schaltkomforts ist für die Automobilhersteller eine mögliche Differenzierung vom Wettbewerber. Diese Abstimmung erfolgte bisher sehr spät im Entwicklungsprozess, da sie erst mit dem Gesamtfahrzeug durchführbar war. Die Abstimmung erfolgt durch Straßenversuche sowie teilweise auf Rollenprüfständen. Hochdynamische Antriebsstrangprüfstände ermöglichen unter anderem diese Abstimmung in einer wesentlich früheren Phase des Entwicklungsprozesses, da nur der Antriebsstrang, nicht jedoch ein gesamtes Fahrzeug zur Verfügung stehen muss. Als weitere Vorteile bieten sie absolut reproduzierbare Umgebungsbedingungen sowie exaktere Messwerte als Straßenversuche. Im Vergleich zu Rollenprüfständen zeichnen sich hochdynamische Antriebsstrangprüfstände ihre höhere Flexibilität bei der Simulation der Fahrbahnoberfläche sowie der Fahrdynamik aus.

    The tuning of the shift comfort is for the car manufacturers a possible differentiation of the competitor. This tuning took place so far very late in the development process, since it was feasible with the total vehicle only. The tuning partly takes place via road testing as well as on chassis dyno test beds. High-dynamic drive line test beds make possible to perform this tuning in a substantially earlier phase of the development process, there only the drive line, not an entire vehicle must be available. As further advantages you offer absolutely reproducible site conditions as well as more accurate measured values than in road attempts. Compared with chassis dyno test beds, High-dynamic drive line test beds are characterized by their higher flexibility of simulation for roadway surface as well as the simulation of vehicle's longitudinal and lateral dynamics.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was die Rolle nicht kann. Neue Möglichkeiten der Schaltkomfortoptimierung an hochdynamischen Antriebsstrangprüfständen


    Beteiligte:
    Schmidt, Martin (Autor:in) / Pfeiffer, Klaus (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Neue Bedienkonzepte an komplexen Antriebsstrangprüfständen

    Albers, A. / Schyr, C. / Pfeiffer, M. | Tema Archiv | 2002



    Was die Rolle nicht kann

    Schmidt, M. / Pfeiffer, K. | British Library Conference Proceedings | 2008


    Prüfkonzept zum integrativen Testing auf Antriebsstrangprüfständen bei Porsche

    Dlugosch, Andre / Braun, Heiko / Schwämmle, Timm | Tema Archiv | 2014