Im Werk Bremen wurden bisher Drehgestelle aus den 60er Jahren instand gehalten. Wegen der rückläufigen Auftragslage bei diesen Modellen wurde dieser Standort vermehrt mit der Instandsetzung der Drehgestelle der Triebzüge VT643, 644 und 648 beauftragt. Die Überwachung dieser Baureihen stellte für das Werk Bremen eine neue Aufgabe dar und erforderte neue, innovativere Messmethoden und Messmittel. Das neue Messsystem sollte eine höhere Flexibilität und Effizienz als bisher aufweisen und die Ergebnisse sollten gerichtsfest, d.h. nicht manipulierbar, sein. Des Weiteren sollte es wegen des geringen Mengengerüsts preisgünstig sein. Die Vermessung eines Drehgestells sollte nicht mehr als zwei Stunden in Anspruch nehmen. Auf der Suche nach neuen flexibleren Alternativen zeichnete sich die optische Messtechnik in Form eines photogrammetrischen Industriemesssystems als mögliche Alternative ab. Nach einer einjährigen Vorlaufzeit wurde DPAInspect der Firma AICON 3D Systems GmbH ausgewählt und in den Messalltag eingeführt. Es soll jetzt die Effizienz des Werkes Bremen stärken, um eine gesicherte Auftragslage auch zukünftig zu gewährleisten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Photogrammetrische Vermessung von Drehgestellen bei der Deutschen Bahn


    Beteiligte:
    Wenzlaff, Inge (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 20 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Photogrammetrische Vermessung von Crashfahrzeugen

    Wester-Ebbinghaus,W. / Wezel,U. | Kraftfahrwesen | 1985


    Photogrammetrische Vermessung von Kugeltanks

    Bakken, R. / Schoeler, H. | Tema Archiv | 1981


    Photogrammetrische Vermessung von Design-Modellen bei Volkswagen

    Schmidt,H. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1994