Im Herbst 2008 hat die Stadt Lausanne eine führerlose Metro auf Pneus eingeführt, die die Stadt vom Ufer des Genfer Sees mit der Anhöhe von Epalingen verbindet, was zu einer Anpassung des bestehenden Bus- und Trolleynetzes geführt hat. Beim Projekt der neuen Metro bildeten der führerlose Betrieb mit sicherem Anfahren und zentimetergenauem Halten auf Gefällen bis 120 Promille eine große Herausforderung. Für die Schweiz ist es die erste führerlose U-Bahn und Metro auf Pneus, was auch für die Eisenbahn-Aufsichtsbehörde ohne entsprechende eisenbahnrechtliche Grundlagen Neuland bedeutete. Der Beitrag behandelt im Detail die Streckenführung, den Betrieb (täglich von 5 Uhr bis 24 Uhr) der Metro, Betriebshof und Werkstätten, Fahrzeuge und Fahrweg, Energieversorgung, eisenbahnrechtliche Grundlagen, Automatisierung und Sicherheitsnachweise.

    A new Metro on tyres was inaugurated in September 2008, connecting in the city of Lausanne the lake-side part with the hills of Epalingen. Due to the enhanced performance of the new line the whole existing network of lines with diesel buses and trolley buses was modified in the same time. Wthin the metro project the driverless train operation demanding a safe starting and precisely stopping within a few centimetres tolerance of the trains in slope up to 120 per mil was the main challenge. In Switzerland, this is the first Metro on tyres, also a challenge for the railway authority without existing legal bases for such sort of things.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Metrolinie m2 Lausanne - erste führerlose Metro in der Schweiz


    Weitere Titelangaben:

    Metro line m2 in Lausanne - first metro driverless in Switzerland


    Beteiligte:
    Lörtscher, Manfred (Autor:in) / Buthion, Michel (Autor:in) / Goy, Philippe (Autor:in) / Joubert, Dominique (Autor:in) / Joye, Michel (Autor:in) / Roland, Raoul (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 106 , 8/9 ; 380-399


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 24 Bilder, 5 Tabellen, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch