An moderne Kraftfahrzeuge werden immer höhere Anforderungen in Bezug auf die Fahrleistung, den Benzinverbrauch, die Zuverlässigkeit und die Kosten gestellt. Da diese Faktoren voneinander abhängen, ist es wichtig, hier einen optimalen Kompromiss zu finden. In dieser Untersuchung wird an einem konkreten Beispiel gezeigt, wie die Fahrleistung und Getriebelebensdauer mittels geeigneter CAE Methoden bestmöglich aufeinander abgestimmt werden können. Zusammenfassung wird festgestellt, dass die Getriebelebensdauer an die an das Getriebe gestellten Anforderungen angepasst werden kann. Es wurde gezeigt, wie mittels CAE Methoden geeignete Lastannahmen getroffen und Getriebebauteillebensdauern berechnet werden können. Basierend auf den Lastannahmen wurde dargestellt, wie sich die berechneten Lebensdauern durch einen praktischen Prüfstandsversuch bestätigen lassen. Möglichkeiten zur Beeinflussung der Verzahnungslebensdauer und unterschiedliche Varianten der Drehmomentenanpassung wurden erläutert. Die Auswirkungen von Drehmomentenbegrenzungen auf das Fahrzeugbeschleunigungsverhalten und die Steigfähigkeit wurden dargestellt. Anhand eines konkreten Beispiels ist gezeigt worden, wie eine Drehmomentenbegrenzung ausgelegt werden muss, um einen optimalen Kompromiss von Fahrleistung und Getriebelebensdauer zu erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    CAE-basierte Abstimmung bezüglich des Fahrzeug-Leistungsverhaltens und der Getriebelebensdauer


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    16 Seiten, 11 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch