Besonders kleine und mittelständische Betriebe wickeln aus Flexibilitätsgründen ihren Transportverkehr überwiegend mit Lastkraftwagen ab. Eine Ursache für das Überwiegen des Straßentransports liegt aber auch in den sehr unterschiedlichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Verkehrsträger (Straße, Schiff, Luft, Schiene), die im Rahmen der Mobilitätsoffensive der Bundesregierung aktuell intensiv diskutiert werden. Die vorliegende Studie soll hierfür sachbezogen und neutral einige grundsätzliche Fragen klären. Dazu gehört eine Istzustandsanalyse der aktuellen Bedingungen der einzelnen Verkehrsträger und die resultierende Auswirkung auf deren Nutzung. Im Rahmen einer Positiv-Negativ-Liste sollen die Bedeutung für branchenspezifische Transportaufgaben sowie die Entscheidungskriterien, aber auch die Belastungswirkung erfasst werden (Strukturanalyse im Mikro- und Makrobereich). Durch eine qualitative und quantitative Analyse mit geldwerten Faktoren sollen die Wettbewerbsbedingungen ermittelt und Möglichkeiten zur Beseitigung von Verzerrungen erarbeitet werden. Schließlich sollen besonders Erfolg versprechende Strategien eruiert und deren Vermarktungsmöglichkeiten diskutiert werden. Die Erkenntnisse werden in mehreren Thesen zusammengefasst, die unter anderem erkennen lassen, das unzureichende Infrastrukturen ein großes Hemmnis für alternative Verkehrsträger sind, aber auch dort, wo die Bereitschaft zur Nutzung besteht, häufig Schnittstellenprobleme eine effiziente und durchgängige Transportkette verhindern. Bis heute nicht exakt erfasst, aber ausschlaggebend sind die Gesamtprozesskosten einer Transportkette.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Güterverkehrs. Studie zum Vergleich der Verkehrsträger im Rahmen des Logistikprozesses in Deutschland


    Beteiligte:
    Kille, Christian (Autor:in) / Schmidt, Norbert (Autor:in) / Schroer, Boris (Autor:in) / Wandel, Andre (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    86 Seiten, 18 Bilder, 18 Tabellen



    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch