Eine sichere Fahrzeugführung setzt eine angemessene Außensicht des Fahrers voraus, die von der Geometrie des Fahrzeugs jedoch wesentlich beeinflusst wird. Zur Beurteilung der Außensicht existieren zahlreiche Methoden in vielfältiger Form und Güte und unter Verwendung verschiedenster physikalischer Messgrößen. Der vorliegende Beitrag stellt verbreitete Sichtbeurteilungsmethoden vor und vergleichend gegenüber. Hieraus leitet sich ein neues Konzept für eine zukünftige Beurteilungsmethodik ab, das die systematische Betrachtung der Verkehrsumgebung mit einer empirischen Untersuchung von Blickdichteverteilungen des Fahrers in realtypischen Verkehrssituationen verbinden soll.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methodische Ansätze zur Sichtbeurteilung im Fahrzeug


    Beteiligte:
    Woyna, Lars (Autor:in) / Gloger, Stefan (Autor:in) / Bruder, Ralph (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Methodische Ansätze zur Untersuchung des Restbremsmomentes von Scheibenbremsen

    Heimann, Stefan / Technische Universität Ilmenau | TIBKAT | 2012

    Freier Zugriff


    Methodische Auslegung und Erprobung von Fahrzeug Crashstrukturen

    Kroeger,M. / Univ.Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Methodische Ansätze zur Optimierung des Wirkungsgrades von Schneckengetrieben

    Oehler, Manuel / Technische Universität Kaiserslautern | TIBKAT | 2018