Die vertiefende Betrachtung zu der dynamischen Stabilität des Unterbaus/Untergrunds im Eisenbahnwesen stellt eine relativ neue Entwicklung dar und zeichnet sich durch komplexe Anforderungen bei der rechnerischen Nachweisführung aus. Für die Bewertung von Erdbauwerken unter besonderer Berücksichtigung der zyklisch-dynamischen Einwirkungen aus dem Eisenbahnverkehr hat sich in der Vergangenheit der Begriff dynamische Stabilität eingebürgert. Hierunter wird aber auch eine mit der Zeit zunehmende Setzung des Gleises verstanden, die durch das Bodenverhalten bei dynamischer Beanspruchung infolge Eisenbahnverkehr auftrat, obwohl dies nicht mit einem Stabilitätsversagen sondern eher mit einem allmählichen Verlust der Gebrauchstauglichkeit gleichzusetzen ist. Das Versagen eines Erdbauwerkes unter dynamischen Einwirkungen aus Verkehrslasten infolge mit der Zeit zunehmender, großer Setzungen wird daher als Verlust der dynamischen Langzeitstabilität beziehungsweise der dynamischen Gebrauchstauglichkeit definiert. Dies steht Im Gegensatz zu intensiven, kurzzeitigen dynamischen Einwirkungen oder wenn nach wenigen Lastzyklen beträchtliche Scheränderungen und Volumenänderungen verbunden mit einer deutlichen Abminderung der dynamischen Steifigkeit auftreten. Dies wird als Verlust der dynamischen Kurzzeitstabilität bezeichnet. Mit dem vorgestellten Verfahren steht ein rechnerischer Ansatz auf einer nachvollziehbaren theoretischen Grundlage zum Nachweis der dynamischen Stabilität zur Verfügung.

    More intensive concern with the dynamic stability of railway substructures and subsoils represents a relatively new development and is characterised by complicated requirements as regards the computerised generation of documentary proof. In this report, the authors set out to give a clear view of the current state of knowledge and regulation. They present a procedure that provides a computerised approach to furnishing evidence of dynamic stability. Calibration of the computation procedure ought always to be performed using measurements obtained beforehand.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrweggründungen - Nachweise und Untersuchungen zur dynamischen Stabilität


    Weitere Titelangaben:

    Documentation of the dynamic stability of track foundations and research into it


    Beteiligte:
    Kempfert, Hans-Georg (Autor:in) / Krist, Oliver (Autor:in) / Raithel, Marc (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2010


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrweggründungen - Nachweise und Untersuchungen zur dynamischen Stabilität

    Kempfert, Hans-Georg / Krist, Oliver / Raithel, Marc | IuD Bahn | 2010



    Sicherung der dynamischen Stabilität von Unterbau

    Lieberenz, Klaus | Online Contents | 2003


    Untersuchung der dynamischen Stabilität mit Feldmethoden

    Zorn, Tobias / Shigunov, Vladimir | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2013

    Freier Zugriff